043 288 53 83  Nicole Stöcker

KI bringt eine völlig neue Anwendung der OrganisationsZoo-Methode

Durch einen unserer Kunden wurde der OrganisationsZoo in die Welt der künstlichen Intelligenz überführt und wir waren erstaunt, was damit möglich wird. Nutze auch du die neuen Möglichkeiten im cleveren Recruiting, die KI-Unterstützung bei der Teambildung oder in der verständnisvollen Interaktion mit deinen Kunden.


OrganisationsZoo-Workshops: Lernen mit Biss, Witz und tierisch viel Erkenntnis!

Unsere vier Workshops sind alles – nur nicht langweilig! Mit dem OrganisationsZoo-Konzept tauchst du in die Welt der tierischen Charaktere ein und erkennst dich (und andere) in ihren Verhaltensweisen wieder. Dabei geht es nicht darum, sich auf ein einziges „Tier“ festzulegen – denn in jedem von uns steckt eine Mischung aus verschiedenen Verhaltensweisen. Je nach Situation zeigen wir die analytische Seite einer Eule, die Durchsetzungskraft eines Adlers oder die Teamorientierung einer Biene. Klingt unterhaltsam? Ist es auch! Denn wer versteht, wann welche Eigenschaften gefragt sind, kann nicht nur sich selbst, sondern auch sein Team besser einschätzen und stärken.

Führungsentwicklung

Leiten ohne Chaos! Wie gehst du mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten und Dynamiken in deinem Team um? Die Eule liebt Fakten, die Biene blüht im Team auf, der Adler denkt strategisch, und das Yak bleibt auch in stürmischen Zeiten stabil. Doch in Wirklichkeit sind wir alle eine Kombination dieser Eigenschaften – entscheidend ist, welche Seite wir in welcher Situation zeigen. Lerne, wie du dein Team gezielt stärken, Konflikte entschärfen und flexibel auf verschiedene Herausforderungen reagieren.

Verhaltens- & Teamdynamik

Warum kracht es manchmal zwischen der strukturierten Ameise und dem visionären Adler? Wieso ergänzen sich in manchen Teams unterschiedliche Charaktere perfekt? In diesem Workshop erkennst du, dass niemand nur eine Rolle spielt – sondern dass jede*r situativ unterschiedlich agiert. Verstehe, wie du Balance in dein Team, Missverständnisse auflösen und die individuellen Stärken jedes Teammitglieds zur Geltung bringen kannst. Statt nur über Probleme zu sprechen, lernst du spielerisch, wie verschiedene Arbeitsstile miteinander harmonieren.

Offene Stellen – der richtige Charakter für dein Team

Brauchst du eine disziplinierte Ameise, die strukturiert arbeitet oder einen visionären Adler für den Weitblick? Soll die neue Person sich teamorientiert wie eine Biene verhalten oder unabhängig wie eine Eule? Doch Achtung: Niemand ist nur eines dieser Tiere! Viel wichtiger ist es, zu erkennen, welche Mischung aus Eigenschaften in deinem Team fehlt und wie sich neue Mitglieder flexibel in unterschiedliche Situationen einfügen.

Bewohner*innen – das Zoo-Prinzip in der Betreuung

Menschen lassen sich nicht in starre Kategorien pressen – doch mit dem OrganisationsZoo-Ansatz betrachten wir Verhaltensweisen spielerisch und alltagsnah. Verhält sich jemand eher wie eine analytische Eule, die klare Strukturen liebt oder ein zurückhaltendes Yak, das Geduld und Beständigkeit braucht? Indem wir Menschen nicht auf eine einzige Eigenschaft reduzieren, sondern ihre unterschiedlichen Facetten verstehen, verbessern wir den Umgang miteinander und schaffen mehr Verständnis – für alle.

Fazit

Ob Führungskraft oder Teammitglied, ob im Büro oder in der Betreuung – mit dem OrganisationsZoo-Konzept wird Zusammenarbeit entspannter, produktiver und einfach menschlicher „oder tierisch gut“ . Denn am Ende sind wir alle nicht nur eine Eule, eine Biene oder ein Adler – sondern eine einzigartige Mischung, die sich je nach Situation zeigt und entfaltet.


Selbsterkenntnis und Entfaltung der Persönlichkeit

Am besten beginnst du mit der subjektiven Selbstanalyse: Beim Durchlesen des Buches „OrganisationsZoo“ überlegst du dir bei jeder vorgestellten Metapher (A-Z), ob sie dich anspricht, und notierst sie in einer Liste

  • a) liked > erwünscht

  • b) neutral

  • c) unliked > unerwünscht

Dann kannst du dir überlegen, ob die positiv akzeptierten Verhaltensweisen am aktuellen Arbeitsplatz alle zum Zug kommen oder ob dein Repertoire auf einen Stereotyp eingefroren ist. Auch die abgelehnten Verhaltensmuster zeigen, dass ich dazu in Beziehung stehe – vielleicht liesse sich die eine oder andere sogar neu interpretieren? Da mir aber grundsätzlich der ganze Zoo an Verhaltensmöglichkeiten offensteht, fragt es sich natürlich, wo meine vielen neutralen Tiere schlummern. „Entdecke also den Adler in dir oder – z.B. für Zeiten der Erholung – auch das Faultier!“

StartTier-MetaphernAnwendungTeamShopKundenKontaktImpressumAGBDatenschutzVersandkostenWiderruf

OrganisationsZoo, Murwiesenstrasse 30, 8057 Zürich, Schweiz,-Telefon +41 43 288 53 83

Follow and like us on-YouTube-and-SoundCloud

© OrganisationsZoo 2025. Alle Rechte vorbehalten.